Wie wird das Wetter 2022?
Das Jupiterjahr ist vom Wetter ziemlich gut. Es ist mehr feucht als trocken. Weil das vorangegangene Saturnjahr mit seinem langen Winter und grimmiger Kälte im Frühling noch lange nachwirkt, gibt es ein spätes Jahr. Obwohl Jupiterjahre allgemein zu aller Fruchtbarkeit geneigt sind, können in diesem Jahr alle Früchte manchmal erst drei Wochen später als in anderen Jahren hervorwachsen.
Frühling 2022
Der Frühling 2022 ist bis in den Mai kalt und feucht. In der Mitte für zehn bis 18 Tage temperiert und gemäßigt, hernach aber bis zum Ende wieder feucht und kalt.
Sommer 2022
Der Sommer ist anfangs kalt und feucht. In der Mitte dann gut und mit vielen Donnerwettern vermischt. Zu Ende wird der Sommer im Jupiterjahr dann hitzig. Wenn es in einem Jupiterjahr zu einem dürren Sommer kommt, was in 28 Jahren kaum geschieht, so wird darauf das Getreide teuer. Es gibt allerdings einen dürren Sommer, wenn im Februar, März, April oder Mai eine Sonnenfinsternis gewesen ist.
Herbst 2022
Der Herbst ist im Jupiterjahr durchgehend regnerisch. Nicht ganz so regnerisch wird der Herbst, wenn es eine Sonnenfinsternis gegeben hat.
Winter 2022
Der Winter ist anfangs einige Tage lang sehr kalt und mit viel Schnee. Am Ende wird es milder und ohne Schnee, dafür ist es aber sehr windig.
Wind, Regengüsse und Ungewitter 2022
Der Westwind weht im Jupiterjahr am häufigsten, bisweilen aber auch der Südwind. Obschon im Jahre oft und vielmals Regenwetter ist, so gibt es doch keine merklichen Wassergüsse, als wenn der Schnee abgeht. Im Sommer gibt es viele Ungewitter, doch ohne merklichen Schaden anzurichten.