Bauernregeln kann man natürlich auch im Internet (kostenlos) nachlesen. Aber zum Schmöckern zwischendurch gibt es diese nützlichen Regeln aus alten Zeiten auch in gedruckter Form als Bücher. Es gibt sogar Bücher, die sich damit auseinandersetzen, ob Bauernregeln wirklich stimmen und das alte Wetterwissen auf den Prüfstand stellen.
- Brandt, Karsten (Autor)
- 144 Seiten - 10.06.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Bassermann Verlag (Herausgeber)
Bauernregeln und Wetterregeln als Buch
- Müller, Jurik (Autor)
- 176 Seiten - 07.04.2016 (Veröffentlichungsdatum) - BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (Herausgeber)
- Rudolph Eisbrenner (Autor)
- 592 Seiten - 07.09.2013 (Veröffentlichungsdatum) - Anaconda Verlag (Herausgeber)
- Rudolph Eisbrenner (Hg.) (Autor)
- 256 Seiten - 27.02.2008 (Veröffentlichungsdatum) - Anaconda Verlag (Herausgeber)
- 128 Seiten - 25.02.2020 (Veröffentlichungsdatum) - St. Benno (Herausgeber)
- Lampert, Claudia (Autor)
- 52 Seiten - 22.08.2018 (Veröffentlichungsdatum) - epubli (Herausgeber)
- Starke, Burkhard (Autor)
- 160 Seiten - 01.03.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Edition Olms (Herausgeber)
- Binder, Egon (Autor)
- 192 Seiten - 26.01.2009 (Veröffentlichungsdatum) - Verlag Eugen Ulmer (Herausgeber)
- Rammer, Dr. Alessio (Autor)
- 141 Seiten - 09.04.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Green Indie Publishing (Herausgeber)
- Richberg, Inga-Maria (Autor)
- 208 Seiten - 27.07.2016 (Veröffentlichungsdatum) - BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (Herausgeber)
- 28 Seiten - 01.06.2020 (Veröffentlichungsdatum) - ALPHA EDITION (Herausgeber)
Die besten Bauernregeln für jeden Tag

Die beste Bauernregel für jeden Tag: 365 Regeln, die wirklich stimmen
Guter Rat für jeden Tag: 365 Bauernregeln rund um Wetter, Pflanzenwachstum und Erntesegen. Wirklich wahre Bauernweisheiten, überprüft nach heutigem Wissensstand. Zu jeder Regel: Brauchtum, Anekdoten, Geschichten. Kurz- und langfristige Prognosen, Tiere und Pflanzen als Wetterpropheten, Traditionen und Riten.
Bei diesem Taschenbuch handelt es sich um einen unterhaltsamen Wetterspaziergang durch die vier Jahreszeiten.
Für jeden Tag findet der Autor eine Bauernregel, die dann kurz und prägnant erklärt wird. Es fehlen auch nicht passende Anektoden aus der Geschichte. [afp_reflink product=“346″ type=“product_page“ ]Die beste Bauernregel für jeden Tag[/afp_reflink]
Über den Autor von Die beste Bauernregel für jeden Tag
Dr. Jurik Müller beschäftigt sich seit etwa 35 Jahren mit Bauernregeln, über die er regelmäßig Artikel für Tageszeitungen und zwei Bücher geschrieben hat. Nach dem Studium der Meteorologie an der Humboldt-Universität zu Berlin promovierte er zum Dr. agr. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er verfasste zahlreiche wissenschaftliche Beiträge zum Wasserhaushalt landwirtschaftlicher Kulturpflanzenbestände und wirkte bei der Erarbeitung eines Pflanzenbaulehrbuches mit. Außerdem ist sein Name mit der Erfindung des Wetterfaxes für Angelsportler eng verbunden. Bis Ende 2013 war Müller beim Deutschen Wetterdienst Leipzig in der agrarmeteorologischen Beratung tätig.
Für das Buch hat Jurik Müller für jeden Tag des Jahres die besten Bauernregeln zusammengetragen und zwar die, die wirklich stimmen. Dafür wurden die Bauernregeln nach heutigem Wissensstand überprüft. Zwar können Bauernregeln die moderne Meteorologie nicht ersetzen, der Autor zeigt aber, dass sie dennoch als Empfehlung durchaus taugen.
Inhaltsverzeichnis die beste Bauernregel für jeden Tag
- Bauernregeln – Was man wissen muss
- Januar: Hartung, Schneemond oder Eismond
- Februar: Nornung, Narrenmond oder Schmelzmond
- März: Frühlingsmond, Lenzmond oder Lenzing
- April: Ostermond, Knospenmonat oder Launig
- Mai: Wonnemonat, Weidemond oder Blütenmonat
- Juni: Brachmond, Rosenmond oder Johannismonat
- Juli: Heumond, Wärmemond oder Bärenmonat
- August: Erntemond, Sichelmond oder Ährenmonat
- September: Scheiding, Herbstmond, Holzmond, Obstmond oder Eismond
- Oktober: Gibhart, Weinmond, Dachsmond oder Reifmond
- November: Nebelmond, Nebelung oder Windmond
- Dezember: Christmond, Julmond oder Wolfsmond
Mit Hinweisen auf weiterführende Literatur
In der ausführlichen Einführung zum Thema Bauernregeln gibt es auch einen Abschnitt über Lostageregeln und auch zur Kalenderreform. Abgerundet wird das ganze durch stimmungsvolle Bilder, immer passend zum Thema.