Das genau Todesjahr von Mönch Gallus ist unbekannt, als Todestag wird der 16. Oktober angenommen. Er starb entweder 620 oder 640.
Zu seinen Ehren werden an seinem Todestag Kirchweihfeste in den Galluskirchen begangen.
Für den Gallustag gelten natürlich auch Bauernregeln:
- Wenn am Gallus Regen fällt, er bis Weihnachten anhält.
- Ist an Gallus aber trocken, folgt ein Sommer nasser Socken.
- Auf Sankt Gallustag nichts mehr draußen bleiben mag.
Mehr Bauernregeln Oktober
Und auch für den Tag nach dem Gallustag, dem 17. Oktober, gibt es Wetterregeln, die sich explizit auf den Gallustag selbst beziehen:
- Nach dem Sankt Gallus-Tag (16. Oktober) nichts mehr im Garten bleiben mag.
- Nach Sankt Gall (16. Oktober) bleibt die Kuh im Stall.
Orte, die nach dem Heiligen Gallus benannt worden sind: St. Gallen (Schweiz, mitsamt dem Kanton St. Gallen); St. Gallenkappel (Kanton St. Gallen); Sankt Gallenkirch (Vorarlberg); Gallneukirchen (Oberösterreich); Sankt Gallen (Steiermark); Sankt-Gallen (Thal bei Maursmünster, Frankreich)