
Kranichflug und Blumenuhr
Naturphänomene im Garten beobachten, verstehen und nutzen
Autor: Peter Wohlleben
Mit Illustrationen von Margret Schneevoigt.
160 Seiten, gebundene Ausgabe
Pala-Verlag
Auflage: 4., verb. Aufl. 2016 (18. Januar 2017)
Das Buch bietet interessante Einblicke in die Natur und hilft dabei diese mit anderen Augen zu sehen.
Ein Buch für Naturliebhaber und solche, die es werden wollen.
Inhaltsverzeichnis Kranichflug und Blumenuhr:
Der Natur auf der Spur
Wie wird das Wetter?
Von Wolkentürmen und Abendrot
Pflanzliche Wetterpropheten
Tierische Wetterpropheten
Ist es windig oder kalt?
Windgeschwindigkeit messen
Wohlfühltemperatur und lebende Thermometer
Regen, Schnee und Hagel
Was Hagelringe verraten
Schnee und Frost
Sonne, Mond und Sterne
Kalte Nächte und Sternenhimmel
Sternschnuppen und kosmischer Regen
Mondphasen
Die Planeten
Sonnenstand und Tageszeit
Der Tageslauf
Armbanduhr und wahre Ortszeit
Die Vogeluhr
Die Blumenuhr
Die Sonnenuhr
Die Jahreszeiten
Vorsicht Bodenfrost
Der Frühling
Der Sommer
Der Herbst
Der Winter
Mit dem Klimawandel leben
Gutes Wassermanagement
Steigende Temperaturen
Auswirkungen auf den Garten
Wie ist mein Gartenboden beschaffen
Bodentypen erkennen
Humus fördern
Nützliche Bodenbewohner
Verdichtungen wirken lange nach
Erosion verhindern
Heimisches Grün und exotische Gäste
Grüne Blätter, bunte Streifen
Bäume und Sträucher als Gartengenossen
Pflanzliche Invasoren
Was keucht und fleucht denn da?
Revierverhalten
Von Nützlingen und Schädlingen
Räuber und Beute
Massenvermehrung
Vögel im Winter
Wohnungsbau für Vögel
Unbeliebte Hausbesetzer
Tierische Invasoren
Von wilden und zahmen Tieren
Verlassene Tierkinder
Mit allen Sinnen spüren
Zurück zur Natur
Der Autor von Kranichflug und Blumenuhr
Peter Wohlleben war als Förster 20 Jahre lang in der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz unterwegs. Dann übernahm er in der Eifelgemeinde Hümmel ein Revier. In der Eifel setzte er als Förster konsequent auf den Aufbau urwaldähnlicher Laubwälder. Dabei setzte er Pferde statt tonnenschwerer Holzerntemaschinen ein. Und es gelang Herrn Wohlleben auf den Einsatz chemischer Substanzen zu verzichten.
- Wohlleben, Peter (Autor)
Peter Wohlleben ist engagierter Naturschützer. Er bietet neben Waldführungen auch Survivaltraining und Blockhüttenbau an. Außerdem hält er Vorträge und er schreibt Bücher über sanfte Wege der Waldnutzung.
Geboren wurde Peter Wohlleben im Jahr 1964.